Selbst Anwendungen für den Quantencomputer schreiben – das schien vor einigen Jahren noch reichlich illusorisch. Heute stehen demjenigen, der sich mit den Unterschieden zur klassischen Programmierung ...
Datenübertragung ist das Rückgrat der modernen Informationsgesellschaft, im Grossen wie im Kleinen. Im Internet werden Daten, meist über Glasfaserkabel, zwischen Computern auf der ganzen Welt ...
Diese Entwicklung, veröffentlicht im Fachjournal Optica, könnte die Tür zu einer neuen Ära der Kommunikationstechnologie öffnen, in der Quanten- und die traditionellen Netzwerke koexistieren.
Der Q-Day ist kein apokalyptisches Szenario, das sich Verschwörungstheoretiker ausgedacht haben. Selbst Fachleute sind überzeugt, dass er in den kommenden Jahren eintreten wird: der Tag, an dem ...
Als unmöglich galt Wissenschaftler:innen bisher aber, dass eine Quanten-Teleportation über ein herkömmliches Glasfaserkabel möglich sein kann, in dem zeitgleich Lichtpartikel für den normalen ...
Das neue iX Special "Quantencomputer" geht auf über 160 Seiten diesen und vielen weiteren Fragen nach. Wer sich näher mit dem Thema auseinandersetzen will, erfährt zudem, wie sich klassische von ...
IBM hat angekündigt, in Ehningen, südwestlich von Stuttgart, eine europäische Quanten-Cloud-Region ansiedeln zu wollen. Das erste europäische Quanten-Rechenzentrum des US-Konzerns wird voraussichtlich ...
Anfang der 1970er-Jahre theoretisch beschrieben versuchen Fachleute Memristoren auf verschiedene Art und Weise zu realisieren. Der Name ist ein Kunstwort aus den Begriffen „Memory“ ...
Befindet sich eine Schicht aus Elektronen in einem Magnetfeld, das senkrecht zur Schichtebene steht, und fließt in ihr ein Strom, so kann man in der Schicht eine elektrische Spannung senkrecht zur ...